Unter dem Motto "Schnelle Hilfe gegen den plötzlichen Herztod" startete Mitte vergangenen Jahres in Maisach eine Aktion, deren Ergebnis am 31. Januar 2006 offiziell der Öffentlichkeit übergeben werden konnte. Zwei "Automatische Externe Defibrillatoren" (AED) und ein Trainingsgerät für die Herz-Lungen-Wiederbelebung konnten Dank großzügiger Spenden für die Maisacher Bürgerinnen und Bürger beschafft werden. Während mehrerer Wochen im Sommer 2005 waren mehr als ein Dutzend Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Maisach im Ort von Haus zu Haus unterwegs, um in persönlichen Gesprächen mit den Bürgern von der Notwendigkeit eines öffentlich zugänglichen Defibrillators zu überzeugen und um finanzielle Unterstützung zu bitten, dieses Gerät zu beschaffen. Das Interesse und die Einsatzbereitschafts der Bürger war überaus groß, so daß nunmehr nicht nur ein „Defi“ beschafft werden konnte, sondern sogar zwei. Ergänzt wird die Ausrüstung durch eine Trainingspuppe, mit der die korrekte Handhabung eines AED sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt werden kann. Eines der Geräte wurde in der Geschäftstelle der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG in der Maisacher Hauptstraße installiert. Es ist an diesem zentralen Ort zu jeder Tages- und Nachtzeit öffentlich zugänglich und kann nach Alarmierung des Rettungsdienstes entnommen werden. Zur Alarmierung steht ein neben dem Aufbewahrungsbehältnis angebrachtes Notfalltelefon zur Verfügung, das direkt mit der Rettungsleitstelle Fürstenfeldbruck verbunden ist. An dieser Stelle gebührt besonderer Dank der Volksbank Raiffeisenbank Maisach, die die Kosten der Installation für Anbringung und Telefon in Höhe von $euro; 1500 freundlicherweise übernommen hat. Die gute Zusammenarbeit mit der Rettungsleitstelle Fürstenfeldbruck darf hier ebenfalls Erwähnung finden. Der zweite "Defi" ist während der Badesaison von Mitte Mai bis Mitte September im Freibad Maisach installiert, um dort für den Fall des Falles erweiterte Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ermöglichen. In der übrigen Zeit des Jahres befindet sich das Gerät im "Haus der Begegnung" der Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen. In mehreren Unterweisungen für die Bevölkerung wurden bereits etwa 55 interessierte Maisacherinnen und Maisacher in der Bedienung des AED geschult. Bei diesen Veranstaltungen, die jährlich wiederholt werden sollen, wurde auch die Übungspuppe eingesetzt, um für die Teilnehmer die Handhabung möglichst realitätsnah zu vermitteln. Nicht zuletzt möchte die Freiwillige Feuerwehr Maisach allen Bürgerinnen und Bürgern, die den Erfolg dieser Aktion mit ihren Spenden ermöglicht haben, danken und große Anerkennung für ihr Interesse aussprechen. In einer beispiellosen und solidarischen Art und Weise war es somit möglich, für Maisach ein wichtiges, lebensrettendes Glied in der Rettungskette zu schaffen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.